Thormaehlen, Ludwig1981-01-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/468076Eine Bevölkerungsabnahme von ca. 150.000 bis zum Jahre 2000, arbeitsmarktbedingte Abwanderungen und eine verstärkte Nachfrage nach qualitativ besseren Ausbildungsmöglichkeiten verdeutlichen zugleich die Probleme und die Entwicklungsziele der kommunalen Planung im ländlichen Raum. Die Suche nach geeigneten Ortsideen, eine zunehmende Beachtung der gestalterischen Aspekte in den Dörfern und die verstärkte Anwendung der Entwicklungskonzepte im Rahmen der Dorferneuerung werden als Ansatzpunkte einer künftigen Gemeindeentwicklung genannt, wobei die zu erkennende Neubesinnung im kommunalen Bereich auf die erhöhte Bedeutung der ökologischen und sozialen Ausgleichsfunktion des ländlichen Raumes zurückgeführt wird. zaSiedlungsstrukturDorf/StadtEntwicklungLändlicher RaumBevölkerungsentwicklungArbeitsplatzEntwicklungszielGemeindeentwicklungDorfbildDorferneuerungEntwicklungskonzeptGemeindeentwicklung und Dorferneuerung unter Berücksichtigung veränderter Entwicklungsvoraussetzungen für den ländlichen Raum.Zeitschriftenaufsatz048903