Sönnichsen, Hans-ThomasGoetz, Karl-Heinz2004-11-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620040342-2259https://orlis.difu.de/handle/difu/178645Die gemeinnützigen Landgesellschaften tragen mit ihrem umfassenden Flächenmanagement in vielfältiger Weise zur Lösung von Landnutzungskonflikten und einer nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume bei. Durch eine auf Konsens ausgerichtete Moderation, rechtzeitigen Ankauf, vorausschauende Bevorratung und Bereitstellung von Flächen, häufig auch aus den gesellschaftseigenen Flächenbevorratung und deren Bereitstellung zur Verbesserung der Agrarstruktur, für Infrastrukturmaßnahmen, Regional- und Gemeindeentwicklung sowie vielfältige ökologische Zwecke gehören zu den satzungsgemäßen Aufgaben der gemeinnützigen Landsiedlungsunternehmen. Diese Tätigkeiten erfolgen auf eigene Rechnung und eigenes Risiko der unter öffentlicher Aufsicht stehenden Landgesellschaften. difuVorausschauendes Flächenmanagement in ländlichen Räumen - eine Aufgabe der gemeinnützigen Landgesellschaften.ZeitschriftenaufsatzDR11317RaumordnungRaumordnungspolitikFlächennutzungSiedlungsgesellschaftLändlicher RaumLändliche EntwicklungNachhaltige EntwicklungLandgesellschaftFlächenmanagement