1991-07-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/564105Die Hauptstelle der Offenbacher Stadtbibliothek befindet sich seit Mitte der 50er Jahre in einem erhaltenen Flügel eines im Krieg zerstörten Stadtpalais. In den 80er Jahren wurde entschieden, den Mittelteil des Gebäudes äußerlich im alten Stil wieder aufzubauen. Im zweiten Bauabschnitt sollte der Nordflügel in gleicher Weise für die Bibliothek aufgebaut werden. In der Innenarchitektur wurde eine moderne Konzeption gewählt. Eine Beziehung zur Fassade entstand durch die vielfältige Wiederholung von Kreisformen. Die Bibliothek wurde auch zur Durchführung von Veranstaltungen eingerichtet. Der Neubau wurde in Stahlbeton und Porenziegelmauerwerk mit vorgehängter Sandsteinverkleidung errichtet. (rol)BibliothekUmbauZerstörungRekonstruktionArchitekturInnenarchitekturGeschichteNutzungPalaisBarockRathausBauobjektBildung/KulturBildungseinrichtungStadtbücherei Offenbach am Main.Zeitschriftenaufsatz152083