2004-02-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-922421-43-1https://orlis.difu.de/handle/difu/133388Der erste der neun Beiträge der Tagung stellt den Hintergrund und die Perspektiven des international angewendeten Instruments "Urban Audit" und die Konzeption für das deutsche Urban Audit vor. Der zweite Beitrag erläutert die Entwicklung der Instrumente der Mietenbeobachtung im Rahmen der Mietrechtsreform. Ein längerer Beitrag geht der Entwicklung der kommunalen Umfrageforschung nach. Weitere Beiträge behandeln kommunale postalische Bevölkerungsumfragen und die Determinanten des Rücklaufs, die Meta-Analyse auf der Basis der KommDEMOS Datenbank, Stadtprobleme aus Bürgersicht (am Beispiel Leipzigs), das Gemeinschaftsprojekt ICOSTAT, städtevergleichende Führungsinformationen im Rahmen des "Netzwerks Stadt- und Regionalstatistik". Abschließend folgen einem Erfahrungsbericht zum DTP - Desktop-Publishing von Statistikproduktionen Überlegungen zum Stellenwert der Kommunalstatistik als Player am Datenmarkt unter dem Titel "Handel mit Daten". goj/difuFrühjahrstagung 14. April bis 17. April 2002 in Regensburg. Tagungsbericht.Graue LiteraturDF7665StädtestatistikStatistikInformationMethodeInformationssystemMietwesenBefragungFallbeispielUrban-AuditUmfrageforschungBürgerbefragung