1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/440691Der Ausbau eines differenzierten und funktionsfähigen Beratungssystems gehört zum unverzichtbaren Bestandteil moderner Bildungspolitik. Baden-Württemberg hat in den vergangenen Jahren als erstes Bundesland begonnen, Bildungsberatung als wesentlichen Bestandteil der bildungspolitischen Gesamtkonzeption stufenweise auszubauen. Einige grundsätzliche Aspekte sowie die wichtigsten Phasen seines Aufbaus werden in Einzelbeiträgen dargestellt Schuleignungsermittlungsuntersuchungen in Stuttgart und Mannheim, Bildungsbereitschaft und -Beratung, Bildungsempfehlung und Schulerfolg, automatische Klassifikation psychologischer Untersuchungsbefunde, Bildungsberatung in Orientierungsstufe und Sekundarstufe II sowie Probleme der Kinder von Gastarbeitern beim Schulbesuch.BildungswesenBildungsberatungBildungsempfehlungSchulePädagogikBildung in neuer Sicht. Bildungsberatung in der Praxis. Aus der Arbeit der Bildungsberatungsstellen in Baden-Württemberg.Graue Literatur015981