Lenz, BarbaraNobis, ClaudiaEisenmann, Christine2021-01-272021-01-272022-11-252021-01-272022-11-2520200303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/579607COVID-19 hat das öffentliche Leben und damit auch die Mobilität in voller Fahrt ausgebremst und uns alle in ein vor kurzem noch nicht für möglich gehaltenes „Reallabor“ versetzt. Wie hat sich das Verkehrsgeschehen während des ersten Shutdowns und in der Zeit danach verändert? Inwiefern kann Multimodalität - die flexible Nutzung mehrerer Verkehrsmittel im Alltag - zum Erhalt der Mobilität in Krisenzeiten beitragen? Diesen Fragen widmet sich der Beitrag auf Basis zweier im April und Juni 2020 durchgeführten Erhebungen zu Mobilität und COVID-19.Wie wirkt sich die Krise auf das Mobilitätsverhalten aus?Zeitschriftenaufsatz2698-84102440703-3187730-6MobilitätsverhaltenKrisensituationInfektionsrisikoSchutzmaßnahmeAuswirkungVerkehrsmittelwahlReallaborCorona-KriseLockdown