Kratzer, Monika1998-01-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/104094Ziel der Studie ist es, aufzuzeigen, wie die Fort- und Weiterbildung im öffentlichen Dienst bislang gefördert wurde und in welchen Bereichen noch Entwicklungsbedarf besteht. Hierzu werden fünf Themenschwerpunkte beleuchtet: erstens die rechtlichen Grundlagen der Fort- und Weiterbildung, zweitensihre Einrichtungen auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene -wobei insbesondere auf das Bundesland Bayern eingegangen wird - , drittens die Programme und Konzepte der Bildungsträger und viertens das Problem der Förderung von Führungsnachwuchs. Im fünften Teilabschnitt werden die Fortbildungskonzepte des öffentlichen Dienstes mit denen anderer Staaten sowie der EU und mit den Förderungsstrategien in der Privatwirtschaft verglichen. Im Resümee schlägt die Autorin Lösungen zur Verbesserung des derzeit praktizierten Systems der Fort- und Weiterbildung vor. jst/difuFort- und Weiterbildung im öffentlichen Dienst.MonographieS97130020BefragungÖffentlicher DienstWeiterbildungBerufsqualifikationBildungseinrichtungKommunalverwaltungHochschuleBildungswesenKommunalbediensteterVerwaltungBildungsprogrammBundesverwaltungLandesverwaltungNachwuchsförderungVerwaltungsführung