Breuer, Jürgen2005-12-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050012-1363https://orlis.difu.de/handle/difu/159795Durch die mit der Novelle des Atomgesetzes aus dem Jahr 2002 - Gesetz zur geordneten Beendigung der Kernenergienutzung zur gewerblichen Erzeugung von Elektrizität - umgesetzte Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Energieversorgungsunternehmen vom 11.6.2001 rücken die Stilllegung, der sichere Einschluss und der Abbau kerntechnischer Anlagen zur gewerblichen Erzeugung von Elektrizität zunehmend mehr ins Rampenlicht. Der Beitrag widmet sich einigen ausgewählten praktischen Rechtsproblemen beim Übergang von der Betriebs- in die Stilllegungsphase eines Kernkraftwerkes. difuRechtsprobleme der Stilllegung kerntechnischer Anlagen zur gewerblichen Erzeugung von Elektrizität.ZeitschriftenaufsatzDK05112038UmweltschutzEnergieversorgungsunternehmenElektrizitätsproduktionStromerzeugungRechtsprechungAtomkraftwerkBetriebsstilllegungKerntechnikRechtsfolge