Wagner, DieterJansen, Paul G.1994-08-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99223Die kommunale bzw. lokale Verkehrssicherheitsarbeit hat sich in der Vergangenheit überwiegend an bestimmten Schwerpunkten oder Zielgruppen orientiert. Eine weitere Sicherheitserhöhung erfordert neue Strategien. Als Ansatzpunkt hierfür dient das Konzept der "integrierten Verkehrssicherheitsarbeit auf lokaler Ebene bzw. kommunalen Ebene". Der heutige Kenntnisstand wurde anhand von Beispielen dargestellt und andere Sachbereiche in die Analyse mit einbezogen. Fünf Einzelmaßnahmen wurden detailliert untersucht: die Verkehrssicherheitsaktion "Minus 10 Prozent" aus Hessen, die flächendeckende Verkehrsberuhigung in Buxtehude, der "Monat des Fußgängers" in Düsseldorf, die Funktion und Aufgabe des Verkehrssicherheitsbeauftragten in Bayern und des Arbeitskreises für Verkehrssicherheit im Saarland. Der Bericht nennt die Voraussetzungen für erfolgreich integrierte Verkehrssicherheitsarbeit und entwickelt Empfehlungen für die kommunale und lokale Verkehrssicherheit. goj/difuVerkehrssicherheitsaktivitäten auf Lokaler Ebene.MonographieS94230003VerkehrssicherheitVerkehrsberuhigungVergleichsuntersuchungMaßnahmenkatalog