Müller, Th.Boysen, B.Fahl, U.Friedrich, R.Kaltschmitt M.Kuntze, R.Voß, A.Giesecke, J.Jorde, K.Voigt, C.1991-04-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/561678Die Notwendigkeit eines rationellen Umganges mit Energie besteht trotz der derzeit relativ günstigen Energieträgerpreise nach wie vor. Darüberhinaus wird die Bedeutung einer umweltverträglichen Energieversorgung immer mehr erkannt. Hauptziel des ersten Teils einer Gesamtstudie, die sich mit dieser Problematik befaßt, ist es daher, Vorschläge zur Verbesserung der Energieversorgungssituation und der Luftqualität in der Region Neckar-Alb bereitzustellen. Die Studie wurde, da die verwendeten Verfahren und die Ergebnisse Modellcharakter auch für andere Regionen im EG-Raum aufweisen, zu einem großen Teil von der Kommission der Europäischen Gemeinschaft finanziert. Mit diesem Bericht ist die erste Phase des Gesamtprojektes abgeschlossen. In der nun folgenden zweiten Phase sollen anhand einiger konkreter Einzelprojekte die Erkenntnisse aus diesem Bericht in die Tat umgesetzt werden. geh/difuEnergieverbrauchEmissionSzenarioPrivater HaushaltGewerbeVerkehrEnergieeinsparungIndustrieEnergiesparmaßnahmeKraft-Wärme-KoppelungModellEmissionsminderungUmweltschutzRaumordnungEnergieRegionale Energie- und Umweltanalyse für die Region Neckar-Alb. Studie.Graue Literatur149650