Doiber, MarleneWegener, SandraHackl, RolandJuschten, MariaRaffler, ClemensMeschik, MichaelSchmid, Julia2021-01-292021-01-292022-11-282021-01-292022-11-282020978-3-7063-0818-2https://orlis.difu.de/handle/difu/579654Die Studie „active2work“ setzt mit dem Konzept einer neuen Vereinbarung zwischen ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen an, welche die Arbeits- und Mobilitätszeit neu kombiniert und ein Gesamtzeitbudget einführt. Der auftretende Zeitnachteil von aktiven Mobilitätsmodi (längere Wegzeiten zu Fuß oder mit dem Fahrrad) soll mit einer Reduktion der Arbeitszeit neutralisiert werden. So soll erreicht werden, dass die Kosten nicht zur Gänze auf die ArbeitnehmerInnen fallen, sondern auch die ArbeitgeberInnen einen Teil davon mittragen.active2work - Arbeits- und Mobiltätszeit neu gedacht. Machbarkeitsuntersuchung.Graue Literatururn:nbn:at:at-akw:g-3395207ArbeitswegZeitdauerArbeitszeitReformvorschlagZeitbudgetVerkehrsmittelwahlMobilitätskonzeptNachhaltige MobilitätMachbarkeitsstudieAktive Mobilität