Hubeli, Ernst1982-07-072020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/487731Die Erstellung von Wohnungen in den Städten wird durch steigende Grundstückpreise erschwert. Das Ausweichen in Stadtrandzonen und ländliche Regionen ist die Folge. Neue ländlich-städtische Wohnformen werden gesucht, die für mittlere und niedrigere Einkommen erschwinglich sind. Vor diesem Hintergrund fand der Wettbewerb statt, der die Aufgabe stellte, am Rande der Kleinstadt Perg eine Wohnsiedlung zu entwerfen. Dabei sollte eine "ländlich-urbane" Wohnform gefunden werden, die sowohl dem "Wohnen im Block" als auch dem kostspieligen Einfamilienhaus entgegengesetzt werden kann. Das Areal von 18.000 qm ist etwa 500 m vom Ortskern entfernt. Erlaubt war eine viergeschossige Bebauung und eine GFZ von 0,5 bis 0,6. Die Entwürfe der Preisträger und einige nicht prämierte Arbeiten werden beschrieben. hzArchitekturStädtebauWohnungsbauWohnen/WohnungWohngebäudeWettbewerbWohnsiedlungLändlicher RaumStadtWohnformGestaltungGegensatz Stadt-Land als Wohnungsbauthema. Ein Wettbewerb in Oberösterreich.Zeitschriftenaufsatz069422