Revelle, RogerLoef, George O. G.Prince, Morton B.Miccolis, Jose M.Tewari, Sharat K.Ermenc, Joseph J.Powell, John W.Loehr, Raymond C.Brown, Norman L.1983-08-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/498745Die Energiesituation der überwiegenden Mehrzahl der Entwicklungsländer ist durch ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen - zumeist Erdöl - gekennzeichnet.Seit den Ölpreissteigerungen ist die Energieversorgung besonders der ländlichen Gebiete der Entwicklungsländer kritisch geworden; aufgrund des Bevölkerungswachstums sind zudem die traditionellen Brennstoffe wie Holz und Dung knapp geworden.Abhilfe könnten hier kleine Einheiten dezentralisierter Technologie zur Nutzung der Sonnenenergie, der Biomasse, des Wassers und des Windes schaffen.Dazu diskutiert der Band die Energiebedürfnisse ländlicher Regionen und die Erfahrungen mit alternativen Energiequellen in ausgewählten Entwicklungsländern. sch/difuEnergiequelleErneuerbare EnergieEntwicklungslandLändlicher RaumSonnenenergieAlternativenergieWindenergieWasserkraftBrennholzHolzkohleBiogasLandwirtschaftEnergieversorgungRenewable energy ressources and rural applications in the developing world. 6. AAAS Selected Symposium.Monographie081150