Weicker, H.-U.1987-10-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/534588Die städtebauliche Entwicklung im Bereich der Rodrückens ist seit längerem Gegenstand intensiver kommunalpolitischer Diskussionen in Pforzheim Vorschläge und Bedenken wurden dabei hauptsächlich zur Verkehrsführung bzw. -planung geäußert. Die bauliche Einbeziehung des Rodrückens in das gesamtstädtische Gefüge kann jedoch nicht allein unter dem Aspekt "Verkehr" gesehen werden, so daß die Notwendigkeit der Erarbeitung eines Rahmenkonzeptes, das als "Strukturplan" auch Aussagen zur Grünordnung, Nutzung, Bauflächenverteilung, Gestaltung etc. macht, immer deutlicher wurde. Mit dem Rahmenplan Rodrücken legt das Planungsamt der Stadt ein Konzept vor, das noch keinen Anspruch auf Endgültigkeit erhebt und nur als Diskussionsgrundlage verstanden werden soll. geh/difuRahmenplanStädtebauBestandsaufnahmeBewertungPlanungszielGesamtkonzeptStrukturplanungStadtplanungStadtplanung/StädtebauStadtteilplanungStädtebaulicher Rahmenplan zur weiteren Entwicklung der Gebiete Bohrain-Weiherberg-Rodrücken -Rahmenplan Rodrücken-.Graue Literatur122005