Reinhard, UweBohmüller, FrankDenzel, StephanFischer, Hans-Joachim2005-07-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252005https://orlis.difu.de/handle/difu/155402Viele Städte stehen vor dem Problem, dass alteingesessene Betriebe ihren Standort verlassen. Vor allem für kleinere und mittlere Kommunen bedeutet das eine zusätzliche, schrittweise Verschärfung ihrer Finanzlage. Zur aktiven Steuerung der Entwicklung hat die Stadt Bretten durch Kauf von Industriebrachen und Entwicklung der Flächen ihren eigenen Weg gefunden, der in dem Beitrag beschrieben wird. Die Leitlinien bei der Beschreitung des Weges lassen sich zusammenfassen als: Entwicklung eines Gesamtkonzeptes, rechtzeitiges und eigenständiges Eingreifen der Kommune, Kauf und damit Bindung betroffener Flächen an die Kommune sowie gesteuerte Reaktivierung und Entwicklung der Flächen im Sinne der Bedürfnisse der Kommune. difuStrategien zur Umnutzung ehemaliger Industriebrachen - der Brettener Weg.ZeitschriftenaufsatzDI0550008StadtplanungFlächennutzungsplanungBrachflächeFlächensanierungKostenermittlungWertermittlungGewerbebracheFlächenmanagementFlächenrecyclingReaktivierungRückbauFlächenentwicklungBaureifeRisikofaktorVerwertungBedarfsorientierungFallbeispiel