Sieweke, Simon2009-03-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620090173-1564https://orlis.difu.de/handle/difu/166518Der Aufsatz erläutert, aus welchen Gründen und in welcher Weise § 549 Abs. 3 BGB den Schutz vor Kündigung und Mieterhöhungen in Studentenwohnheimen einschränkt. Daran anschließend wird dargestellt, dass diese Ausnahmevorschrift von privaten Vermietern herangezogen wird, um ansonsten in der Höhe rechtswidrige Mieten zu erheben. Um festzustellen, ob dieses Vorgehen zulässig ist, wird der Begriff des Studentenwohnheims bestimmt.Zum (rechtswidrigen) Missbrauch von § 549 Abs. 3 BGB.ZeitschriftenaufsatzDM09030304WohnungswesenWohnenWohngebäudeMietrechtStudentStudentenwohnheimKündigungsschutzMieterhöhungVermieterRechtsschutzStudentenwerkPrivater Vermieter