2001-05-102020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519991436-0063https://orlis.difu.de/handle/difu/51907Die Studie befasst sich mit der Frage, ob die Vorzüge einer baulichen Mischung im Alltag genutzt werden. Sie basiert auf einer umfassenden empirischen Erhebung in vier Quartieren der Stadt Köln (2 gemischte und 2 entmischte) und berücksichtigt die Aktivitäten Einkaufen, Arbeiten und Freizeit. In einem weiteren Untersuchungsteil geht es um die Überlegung, dass Verkehrsprobleme nicht isoliert zu lösen sind, sondern eine abgestimmte Strategie zur Distanzreduzierung nötig ist. Ein Ansatz liegt in der "Organisation des privaten Alltags". Derartige nicht-bauliche Ansätze sind Gegenstand einer Beispielsammlung ("Telearbeit - das Beispiel IBM", "Betriebswohnungsbau" und viele mehr) im zweiten Abschnitt der Studie. goj/difuNutzungsmischung und Stadt der kurzen Wege.MonographieDF4553StädtebauWegMobilitätBefragungEinkaufStadtviertelBebauungsdichteWohnenArbeitVerdichtungFunktionsmischungStadtplanungNachverdichtungArbeitswegSoziodemographie