Sinhuber, PhilippConrad, Jens2012-01-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520110722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/146025Eine echte Alternative zum konventionellen Verbrennungsmotor bieten Fahrzeuge mit Brennstoffzellen, welche Wasserstoff als Energieträger nutzen und somit lokal null Emissionen verursachen. Um den Beweis anzutreten, dass diese Technologie schon heute einsatzfähig ist, entwickelte und produzierte ein deutsch-niederländisches Konsortium den Brennstoffzellen-Hybridbus Phileas. Zwei dieser Fahrzeuge werden seit Anfang September von der Regionalverkehr Köln GmbH im Linienverkehr eingesetzt. Das Projekt ist auf fünf Jahre ausgelegt.A real alternative to the conventional internal combustion engine are vehicles using fuel cells which use hydrogen as energy source and hence produce locally zero emission. In order to demonstrate that this technology is ready for use even today a German-Dutch consortium consisting of Vossloh Kiepe, APTS and Hoppecke Batterien developed and produced the fuel cell hybrid bus Phileas. Two of these busses enter the Regional Transport Company Cologne fleet starting to operate early September 2011. The project has a duration of five years.Brennstoffzellenantrieb für nachhaltigen Linienbusverkehr. Der Regionalverkehr Köln erprobt im Rhein-Erft-Kreis zwei Phileas-Brennstoffzellen-Hybridbusse.Fuel cell vehicles for sustainable public transport by bus.ZeitschriftenaufsatzDH18571VerkehrÖPNVStadtverkehrRegionalverkehrBusverkehrBussystemElektroantriebEnergieträgerWasserstoffVerkehrstechnikNeue TechnologieVersuchsstreckeVerkehrsinfrastrukturTankstelleFahrzeugtechnikAntriebstechnikHybridantriebBrennstoffzelleElektromobilität