Krüger, Friedrich2011-03-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520100722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/144940Die Ursachen für Kurvenquietschen und prinzipielle Lösungen zur Vermeidung dieser Geräusche werden aufgezeigt. Die Praxis zeigt, dass eingesetzte Maßnahmen bereits guten Erfolg aufweisen. Ob eine weitere intensive Forschung allein zur Lösung des Problems beitragen kann, ist fraglich. Es gibt auf diesem Gebiet schon viele Forschungsarbeiten, die im Prinzip oft nur bestätigen was schon lange bekannt ist. Der Autor schlägt daher vor, zu handeln und die bekannten und erprobten Lösungen konsequent in der Praxis umzusetzen. Frei nach Erich Kästner: Es gibt nichts Gutes, außer: Du tust es!In this essay, causes and solutions in principle to avoid curve noises are discussed. Practice has shown that the already applied measurements have shown good results. Whether further extensive research may solve the problem is doubtful. Many research projects were implemented in this area but finally they only confirm what has already been known for a long time. Therefore, the author recommends acting and putting the knowledge and the proved solutions into practical use. In line with Erich Kästner?s saying: There is nothing good but you do it!Kurvengeräusche im Bahnverkehr - Forschung ohne Ende? Strategien zur Lösung des Lärmproblems bei Schienenfahrzeugen unter konkret gegebenen Randbedingungen.Curve noises in rail traffic - never ending research?ZeitschriftenaufsatzDH17486VerkehrSchienenverkehrVerkehrslärmSchallpegelMessungSchienenwegStreckenführungGleisanlageLärmbekämpfungVerkehrstechnikKurveGeräuschRad-Schiene-SystemMaßnahme