Bulling, Manfred1992-02-192020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/568479Eine zunehmende Anzahl von Einsprüchen, steigende Komplexität von Verwaltungsverfahren und immer raschere Veränderungen im Stand der Technik wie auch der Wissenschaft sind dafür verantwortlich, daß Planungen von Infrastruktur-Großprojekten immer zeit- und kostenaufwendiger werden. Da Genehmigungsverfahren zunehmend durch Mißerfolge gekennzeichnet sind, ist es für Antragsteller und Betreiber auf der einen, Genehmigungsbehörden auf der anderen Seite, erforderlich, Strategie und Taktik im Verfahrensablauf ständig den neuartigen Gegebenheiten anzupassen. Hierzu gehören vor allem eine offensivere Öffentlichkeitsarbeit, ein strafferes Verwaltungshandeln und mehr Mut zur Entscheidung. difuInfrastrukturplanungGroßprojektGenehmigungsverfahrenAntragstellerBetreiberBehördeVerwaltungÖffentlichkeitVerwaltungsrechtRechtPlanungsrechtVerfahrensweisen bei der Planung von Infrastruktur-Großprojekten. Gesetzliche Möglichkeiten und Grenzen.Aufsatz aus Sammelwerk156469