Eimer, Ulrich1999-09-282020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/50328Im Blickfeld des Berichtes steht die für das Gebiet der kreisfreien Stadt Hagen entwickelte Biotopverbundplanung. Es wurde versucht, eine an den landschaftlichen und nutzungsbedingten Gegebenheiten orientierte und in Anbetracht der leeren öffentlichen Kassen realisierbare Planung zu erarbeiten. Ausgehend von einer kurzen Einführung in die Theorie der Biotopverbundplanung enthält der Bericht eine Charakterisierung des Hagener Raumes anhand landschaftlicher und nutzungsbedingter Gegebenheiten, auch in ihrer historischen Entwicklung. Im Anschluß hieran wird die Vorgehensweise der Planung erläutert (insbesondere bezüglich der Leitbildentwicklung). Biotop- und Naturentwicklungskarte, Verbundräume, Verbundkarte sowie exemplarisch auch einzelne Flächen- und Maßnahmenfestsetzungen werden vorgestellt. Als Ergebnis der Planungen liegt auch eine digital aufbereitete Verbundkarte vor, die anhand von Verbundflächen und -korridoren das Gesamtgebiet der Stadt, somit auch den Siedlungsbereich berücksichtigt. gb/difuBiotopverbundplan Hagen.Graue LiteraturDF2957BiotopLandschaftNutzungLeitbildPlanungsmaßnahmeUmweltschutzBiotopverbundplanVerbundplanungLandschaftsentwicklungGeoinformationssystemLandschaftsnutzung