Sorgenfrei, JürgenJürgensen, Harald1990-02-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/554050Die Zuwachsraten des Luftverkehrs haben alle Voraussagen übertroffen. Ausgehend von der Arbeitshypothese, daß gute regionale Luftverkehrsverbindungen über die Qualität eines Industriegebietes mit entscheiden, wird die Bedeutung der regionalen Luftverkehrsinfrastruktur für Wirtschaftsräume erarbeitet. Es werden für drei Flughäfen (Dortmund-Wickede, Paderborn-Lippstadt, Münster-Osnabrück, Untersuchungszeitraum: 1975-86) und deren zugehörige Regionen Daten ermittelt, um die Raumwirksamkeit analysieren und quantifizieren zu können. "Als besonders markantes Ergebnis trat dabei eine deutliche Strukturwirkung zugunsten industrieller Brachen auf, womit die Aussage belegt wurde, daß eine Regionalflughafenpolitik zugleich als aktive Strukturpolitik zu kennzeichnen ist. Die sukzessive Ermittlung von auf verschiedenen Ebenen gelagerten Wachstumsfaktoren ergab eine überproportional positive Zukunftsperspektive für den Regionalflugverkehr" (S. 193). sg/difuBefragungRegionalflughafenFlughafenFlughafenregionRegionalverkehrRegionalwirtschaftRegionalpolitikRaumwirksamkeitWirkungsanalysePrognoseVerkehrspolitikWirtschaftsentwicklungWirtschaftspolitikVerkehrLuftverkehrRegionalflughäfen. Funktionen und Wirkungen.Monographie141882