Ballmer, Theo1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509218Anhand der Beispiele "Baseler Grün 80" und der Münchner U-Bahn werden Leit- und Informationssysteme für Fußgänger vorgestellt. Beschrieben werden die Planungsansaetze mit Orientierungsmerkmalen, Identifikationsmerkmalen, Sektorenbildung, Haupt- und Nebenorientierung, Orientierungshilfen. Mit Schaubildern und Fotos wird das Planungsverfahren beschrieben, sowohl für die weiträumige, aber flächige Stadtplanung in Basel, sowie für die mehr lineare Planung für die U-Bahn in München, bei der erschwerend die Vertikale als dritte Dimension zu bewältigen war. ffBauplanungVerkehrVorplanungLeitsystemInformationssystemFußgängerFußgängerverkehrPlanungssystemBeispielU-BahnGartenschauFußgängerführungFührungRaumorganisationOrdnungOrientierungZur Orientierung - Information. Überschaubarkeit und räumliche Organisation. Konzepte und Systeme in Basel und München.Zeitschriftenaufsatz091902