Konieczek-Woger, MagdalenaNagel, HeidrunTonndorf, Thorsten2020-09-292020-09-292022-11-252020-09-292022-11-252019https://orlis.difu.de/handle/difu/578194Ziel der Studie war es, Mehrfachnutzungen sozialer Infrastrukturen im Kontext der wachsenden Stadt Berlin als sinnvolle und notwendige Perspektive mit vielfältigen Potenzialen ins Blickfeld zu rücken. Mit konkreten Handlungsempfehlungen und einer Sammlung guter Beispiele soll die Konzipierung und Umsetzung von Mehrfachnutzungen sozialer Infrastrukturen unterstützt und für Projekte mit Mehrfachnutzung geworben werden. Im Fokus standen Vielfalt und Eigenarten von Mehrfachnutzungen sozialer Infrastrukturen, Beweggründe, Schlüsselfaktoren und -akteure sowie Hürden und Ansätze zu deren Überwindung. Adressaten dieser Veröffentlichung sind in erster Linie die öffentliche Verwaltung mit ihren Fachplanungen in den Bezirken und auf Senatsebene. Auch weitere an Planung, Umsetzung und Betrieb beteiligte und interessierte Akteurinnen und Akteure sollen Anregungen aus den Ergebnissen ziehen können.Mehrfachnutzung sozialer Infrastrukturen. Eine Perspektive für das wachsende Berlin.Graue Literatururn:nbn:de:kobv:109-1-15404105FlächennutzungMehrfachnutzungSozialinfrastrukturInfrastrukturplanungSynergieKooperationHandlungsempfehlungsoziale Infrastruktur