Dames, J.Sulten, P.Ullrich, S.1986-12-102020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/526993Es war zu untersuchen, ob durch das nachträgliche Einschneiden von Rillen in die Straßenoberfläche mit der Funktion eines zusätzlichen Drainagesystems die Verkehrssicherheit bei Nässe nachhaltig verbessert werden kann. Dazu wurden in einer Versuchsstrecke alle wichtigen Rillenarten und verschiedene Rillenmuster abschnittsweise angeordnet und über einen mehrjährigen Zeitraum meßtechnisch beobachtet. Hinzu kamen drei weitere Beobachtungsstrecken sowie 24 Rillenabschnitte im Autobahnnetz. Die Untersuchungen umfaßten Kraftschlußmessungen im Wasserbett, Griffigkeitsmessungen mit dem "Stuttgarter Reibungsmesser", Geräuschmessungen nach der Methode des Vorbeifahrpegels, Rauheitsmessungen mit dem Pendelgerät, dem Ausflußmesser und der Sandfleck-Methode sowie Profilschnittaufnahmen. difuFahrbahnStraßenbelagNässeStraßenentwässerungVerkehrssicherheitLärmmessungUntersuchungBewertungVerkehrVerkehrswegRillen in Fahrbahndecken zur Verbesserung des Kraftschlusses bei Nässe.Graue Literatur110645