1985-04-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/512799Der Band stellt zunächst die Grundlagen der Fernerkung vor (Luftbildarten; fotografische und nichtfotografische Aufnahmeverfahren) und gibt einen Überblick über die Interpretationsmethoden sowie anhand einer Vielzahl konkreter Raumeinheiten aller Planungsstufen Anwendungsbeispiele für die Fernerkundungsverfahren in verschiedenen Sektoren der räumlichen und fachlichen Planung (Landesplanung, Energie-, Verkehrs-, Wasserwirtschaftsplanung; Landschaftsökologie und Lokalklimatologie). Abschließende Kapitel nennen die Quellen zur Luftbildbeschaffung und erläutern die Terminologie zur Fernerkundung. sch/difuFernerkundungLuftbildLandschaftsökologieKlimaLandesplanungRegionalplanungStadtplanungVerkehrEnergieversorgungWasserwirtschaftUmweltschutzMethodeHilfsmittelRaumordnungPlanungsprozessAngewandte Fernerkundung. Methoden und Beispiele.Monographie095791