Hauth, Peter1983-03-292020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/495171Ausgehend von den veränderten sozioökonomischen Rahmenbedingungen und dem, was Wirtschaftsförderung im Sinne der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" sein will, werden am Beispiel des Neugliederungskreises Kleve zunächst Fördergebietsabgrenzungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz überprüft, danach aus einer Arbeitsmarkt-Prognose-Rechnung Prioritäten für regionale Wirtschaftsförderung abgeleitet - dies unter besonderer Berücksichtigung beruflicher Bildung.Zur intraregionalen Steuerung von Förderung wird dann ein System zur Messung der Förderwürdigkeit kleiner Raumeinheiten vorgestellt und durchgerechnet. ud/difuRegionalpolitikWirtschaftsförderungWirtschaftskraftArbeitsmarktIndustrieansiedlungGewerbeförderungInfrastrukturverbesserungIndustrieGewerbeBildungswesenDemographieArbeitProbleme regionaler Wirtschaftsförderung - dargestellt am Beispiel des Kreises Kleve.Monographie077552