1981-11-272020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/481268Die insgesamt 66 Reihenhäuser umfassende, verkehrsfreie Siedlung liegt am Dorfrand von Bätterkinden in ländlicher Umgebung. Das städtebauliche Konzept zeigt Reihenhausgruppen, die sich beidseitig einer öffentlichen Fußgängerzone mit Spiel- und Freiflächen als langgestreckte Gebäudezeilen aneinanderreihen. Die unterkellerten Häuser mit 4 1/2 bzw. 6 1/2 Zimmern (Achsbreite 4,00 m und 6,00 m) waren nur durch das Treppenhaus fixiert, so dass die Besitzer die Grundrisse frei gestalten konnten. Die Räume verteilen sich auf ein Erdgeschoss und zwei Dachgeschosse. Die steilen Satteldächer bestimmen das Siedlungsbild. Baukosten pro Haus ca. 203.390 SFR. hzStadtplanungArchitekturWohnenSiedlungDorfrandReihenhausWohngebäudePlanungskonzeptFußgängerzoneHaustypGrundrissgestaltungSatteldachBaukostenÜberbauung "Zälgli", Bätterkinden BE.Zeitschriftenaufsatz062684