Steinweg, Waltraud1982-12-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/492871Der Beitrag untersucht kritisch die Argumente, mit denen in der augenblicklichen schiffahrtspolitischen Diskussion die Notwendigkeit der Erhaltung einer Schiffahrt unter deutscher Flagge begründet wird. So stellt er z.B. fest, dass der deutsche Außenhandel bestimmte Serviceleistungen benötigt, aber nicht eine bestimmte Flagge auf dem transportierenden Schiff. In beschäftigungspolitischer Hinsicht wird nach den Unterschieden zwischen Verlagerungen in der Industrie und in der Schiffahrt gefragt. Nachdrücklich wird Stellung genommen zu Tendenzen, mit Hilfe von Maßnahmen der Ladungssicherung der Ausflaggung entgegenzuwirken. Die Wirtschaft kann nicht zulassen, dass im Bereich der Linienschiffahrt die marktwirtschaftliche Ordnung in Initiative der Bundesrepublik sukzessive preisgegeben wird. Ebensowenig ist eine Restaurierung von Konferenzmacht mit staatlicher Rückendeckung erwünscht. -z-VerkehrWirtschaftWasserverkehrSchifffahrtAußenhandelLadungssicherungAusflaggungBeschäftigungsfunktionArbeitsmarktSeeschiffahrt - Widersprüche in der schiffahrtspolitischen Diskussion.Zeitschriftenaufsatz075236