Reeck, GunterBlau, ThomasSchmitz, WinfriedKlügl, Alexander1995-01-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940933-6540https://orlis.difu.de/handle/difu/85954Die Wärmeauskopplung aus dem Abdampfnetz der Klärschlammverbrennungsanlage BASF in Ludwigshafen zeigt, wie sich Wirtschaftlichkeit der Fernwärmeversorgung, Energieeinsparung und Reduzierung der Luftschadstoffe durch Zusammenarbeit zwischen ortsansässigen Industriegebiet und Fernwarmeversorgungsunternehmen verbessern lassen. Die Autoren geben einen Überblick über die Gesamtmaßnahme und deren ökonomische und ökologische Ergebnisse. Hierbei werden auch die Planungsgrundlagen sowie allgemeingültige Kosten-Nutzen-Diagramme für Wärmeauskopplungsanlagen wiedergegeben.Wärmeauskopplung aus Klärschlammverbrennung in Ludwigshafen.ZeitschriftenaufsatzI94040731EntsorgungKlärschlammWärmeversorgungFernwärmeversorgungEnergieeinsparungUmweltbelastungÖkologieWirtschaftlichkeitKläranlageWärmeerzeugungTemperaturKostenBewertungAbwärmenutzungKosten-Nutzen-AnalyseKooperationKlärschlammverbrennungGestehungskosten