Winkler, Wolfgang1981-05-292020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/475160Untersucht wird der Wandel in der Rollenstruktur der Büroangestellten bzw. kaufmännischen Angestellten in der privaten Wirtschaft im Hinblick auf die zunehmende Büroautomatisierung.Bürotätigkeit wird dabei primär als informationssammelnde bzw. datenspeichernde Tätigkeit verstanden.Nach einer historischen Einleitung erfolgt eine funktionale und soziale Bestimmung des Angestelltenbegriffs.Der Bürobereich wird unter dem Aspekt des momentanen Entwicklungsstandes der EDV und der zu erwartenden Entwicklung der Managementtechniken auf seine Automatisierungsfähigkeit hin untersucht, was die subjektiven Erwartungen der kaufmännischen Angestellten in Hinblick auf die Änderung ihrer Rollenstruktur einschließt.Abschließend werden die direkten Auswirkungen der EDV auf die berufliche Qualifikation der kaufmännischen Angestellten nach den einzelnen Ebenen der Unternehmenshierarchie analysiert.Am Beispiel der Rezession der Jahre 1974/75 werden der technologische Freisetzungseffekt der EDV und die daraus erwachsenden Anforderungen an den Staat extrapoliert. ud/difuBüroautomationAngestellterArbeitsplatzArbeitsbedingungArbeitVerwaltungsorganisationWirtschaftspolitikSoziologische, organisationstheoretische und arbeitsmarktpolitische Aspekte der Büroautomatisierung.Monographie056502