ERTEILT2013-12-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013https://orlis.difu.de/handle/difu/211082"Wer bestimmt was gut und richtig ist?" Mit dieser Frage umriss Prof. Dieter Stolte, Kuratoriumsvorsitzender der Allianz Umweltstiftung, bei seiner Begrüßung das Grundproblem der zuletzt immer häufiger zu verzeichnenden Bürgerproteste. Auf einer Seite stünden die so genannten Wutbürger. Sie seien meist nicht einfach nur dagegen, sondern wollten mit ihren Sorgen ernst genommen werden und ihren Sachverstand einbringen. Auf der anderen Seite fänden sich Politik und Verwaltungen. Sie wüssten nicht, wie sie mit diesen Bürgern umgehen sollten und verdächtigten sie vorschnell als ideologisch geprägte Querulanten oder sagten ihnen mangelnden Gemeinsinn nach. Wie das Dilemma "Bürgersinn versus Großprojekte" gemeistert werden kann, wurde anschließend diskutiert. Experten aus den Reihen der Politik, Wirtschaft und Bürgerbewegungen versuchten herauszufinden, ob und wie in Zukunft Großprojekte gemeistert werden könnten und wo Potentiale sowie Risiken liegen.ALL"Wenn mein starker Arm es (nicht) will! - Bürgerwille versus Großprojekte." Benediktbeurer Gespräche der Allianz Umweltstiftung 2013.Graue LiteraturAJ0EUB6LDB2379Allianz-UmweltstiftungPartizipationGroßprojektVerwaltungshandelnBürgerinitiativePolitik