Ahrens, Tim2017-07-142020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/239281In der Euphorie um Industrie 4.0 und die hochtechnisierte Transport- und Logistikindustrie der Zukunft muss ein Hinweis auf die gleichzeitig entstehenden Risiken erlaubt sein. Wo professionelle Hacker und Datendiebe eine immer größere Gefahr darstellen, verlassen sich weite Teile der Branche auf den Status quo. Das muss sich schnell ändern. Sonst wird die digitale Tansformation ausgebremst.Wenn Kriminelle das Steuer übernehmen wollen. Die neuen Risiken der Transport- und Logistikindustrie.ZeitschriftenaufsatzDH24907VerkehrGüterverkehrStrukturwandelVerkehrsentwicklungInformationstechnologieKommunikationstechnologieVerkehrstechnologieVerkehrsunternehmenBetriebsablaufUnternehmensführungManagementSicherheitKriminalitätGefahrenabwehrLogistikDigitalisierungVernetzungDatensicherheitKriminalpräventionRisikomanagement