Götting, Friedemann2000-07-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262000378906579Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/77442Anders als viele Gründungsverträge herkömmlicher internationaler Organisationen enthalten die Verträge zur Gründung der EU und der Europäischen Gemeinschaften keine Beendigungsklauseln für die Mitgliedschaft. Die Studie geht den kontrovers diskutierten Fragen der Auflösung, des Austritts und des Ausschlusses aus der Union nach. Sie hinterfragt den Gedanken einer Verfügungsbefugnis der Nationalstaaten über die Union. Ein Ausblick behandelt die Frage, ob die Aufnahme von Beendigungsklauseln rechtspolitisch sinnvoll wäre. difuDie Beendigung der Mitgliedschaft in der Europäischen Union.MonographieDW6047VerfassungsrechtPolitikKörperschaftAuflösungEuroparechtMitgliedschaftEUBeendigungAusschlussAustrittVölkerrecht