1996-03-282020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/102634Das Landesentwicklungsprogramm III baut auf einem Leitbild der dezentralen Konzentration der Siedlungsstruktur auf, ergänzt durch flexible raum- und sachbezogene interkommunale und regionale Kooperation. Neue Schwerpunkte gegenüber dem Programm von 1980 sind als grundlegende Elemente einer nachhaltigen Entwicklung die stärkere Gewichtung des Schutzes der natürlichen Lebensgrundlagen sowie die Erhaltung und Stärkung der Standortqualität und Wettbewerbsfähigkeit in allen Regionen. Eine weitere, für die räumliche Entwicklung relevante neue Aufgabe sind Abrüstung und Truppenverminderung, die für die betroffenen Teilräume Herausforderung und Chance für die Regionale Umstrukturierung, auch im Hinblick auf Naturschutz und Landschaftspflege darstellen. Die innerdeutsche Neuorientierung tangiert mit dem Umzug der Bundesregierung das nördliche Rheinland-Pfalz direkt. Soziale Veränderungen und ein Wertewandel der Gesellschaft, wie die Gleichstellung von Frauen und Männern, die Altersentwicklung und die Wanderungsbewegungen stellen neue Anforderungen dar, die eine Überprüfung des erreichten Standes sozialer und technischer Infrastruktur erfordern. eh/difuLandesentwicklungsprogramm III.Graue LiteraturS96090010LandesentwicklungsprogrammRaumstrukturSiedlungsstrukturFachplanungUmweltverträglichkeitLandesplanungNachhaltige EntwicklungWirtschaftsstandortKonversion