Gädker, JuliaSinning, Heidi2010-06-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620100176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/170312Welche Strategien und Instrumente lassen sich für eine altersgerechte Stadtentwicklung und die dafür notwendigen Anpassungsprozesse - vor allem im Wohnungsbestand und in den Quartieren - einsetzen? Die Stadt Leipzig zeigt dies beispielhaft. Auslöser sind zum einen aktuelle Trends und Herausforderungen für Wohnungsmarkt und Stadtentwicklung mit dem Blick auf die wachsende Bevölkerungsgruppe der Älteren. Zum anderen ist das Leitbild einer altersgerechten Stadt mit grundlegenden Zielen Ausgangspunkt. Im Rahmen der Thematik "Wohnen im Alter" wird Wohnen umfassend betrachtet und meint die Wohnung, das Wohnumfeld, wohnungsnahe Dienstleistungen und soziale Netze.Wohnen im Alter und Stadtentwicklung. Strategien und Instrumente am Beispiel der Stadt Leipzig.ZeitschriftenaufsatzDM10060319WohnungswesenWohnenAlter MenschWohnstandortWohnformWohnumfeldAlterungAltenwohnungDienstleistungMehrgenerationenwohnenAltersgerechtes WohnenAltenwohnenAltersgerechtigkeitHandlungsfeldRahmenbedingungNahversorgung