Naylor, HeinzTuerke, Klaus1983-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/496908Auch bei geringem Wirtschaftswachstum wird von Fachleuten eine Zunahme im Bereich der Telekommunikation erwartet. Die neuen Kommunikationstechniken werden zwar nicht unmittelbar räumliche Strukturen prägen, sie dürften aber bestimmte raumwirksame Prozesse in Wirtschaft und Gesellschaft als Trendverstärker erleichtern. Die Abschätzung solcher Einflüsse bechränkt sich z.Z. noch auf Hypothesen. Aus der Sicht der räumlichen Planung werden in Thesenform Gefahren und Chancen der Telekommunikation für die allgemeine gesellschaftliche Entwicklung, für den Arbeitsmarkt, für die innerbetriebliche und zwischenbetriebliche Arbeitsteilung, für die politische Kultur und die Bürgerbeteiligung, für Verkehr und Infrastruktur, für die Entwicklung der Ballungsgebiete und der ländlichen Räume sowie für den Dienstleistungssektor diskutiert. Tue/BfLRVersorgungstechnikBildung/KulturKommunikationstechnikInformationsverkehrKommunikationTechnologieRaumwirksamkeitWelche Wirkungen können neue Kommunikationsmedien auf Raumordnung und Stadtentwicklung haben? Einige grundsätzliche Überlegungen.Zeitschriftenaufsatz079311