ERTEILT2009-06-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007https://orlis.difu.de/handle/difu/167336Die Broschüre ist der Gemeinsame Projektantrag - das Bewerbungsschreiben - der drei Städte zur Formulierung und Erprobung neuer Stadtentwicklungsstrategien im Rahmen einer Nationalen Stadtentwicklungspolitik. Aufbauend auf den Erfahrungen mit der für politische Entscheidungsstrukturen zu komplexen Stadtentwicklungsplanung der Vergangenheit ("70er Jahre") einerseits und erfolgreichen ziel- und umsetzungsorientierten Entwicklungsstrategien (z. B. IBA Emscher Park) andererseits gilt es zum einen, neue handlungsorientierte Stadtentwicklungskonzepte zu schaffen, die eine mittel- bis langfristige Perspektive umfassen, die unterschiedliche Handlungsfelder integrieren und die im Hinblick auf Komplexität und Umfang überschaubar sind, und zum anderen konkrete Projekte zu formulieren und umzusetzen, die im Rahmen dieser Strategie als "Impulsgeber" und "Meilenstein" fungieren. Vor diesem Hintergrund haben sich die Städte Bremen, Leipzig und Nürnberg zusammengetan und die Projektidee "koop.stadt.2010+" entwickelt .ALLKoop.stadt.2010+. Bremen - Leipzig - Nürnberg. Nationale Stadtentwicklungspolitik.Graue Literatur19CJ45LMDM09052768Stadt Nürnberg, Amt für Wohnen und StadterneuerungStadtentwicklungsplanungStadtplanungStadtentwicklungKooperationKommunale ZusammenarbeitPlanungsinstrumentInnovationPlanungsverfahrenUrbanitätProjektbeschreibungPolitikfeldEuropäische StadtHandlungsfeldEntwicklungsstrategieKreatives MilieuVerantwortungsgemeinschaft