Kempken, Joerg1983-03-292020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/495188Am Anfang behandelt der Autor den Komplex der Bietprobleme (synonym: Angebotsprobleme) und stellt den Entscheidungsprozeß der öffentlichen Auftragsvergabe dar.Die Modelle von Friedman, Gates, Morin/Clough und Willenbrock werden verglichen, analysiert und einer kritischen Betrachtung unterzogen.Darauf aufbauend wird ein entscheidungstheoretischer Ansatz zur Entwicklung optimaler Angebotsstrategien entwickelt.Danach werden die Umweltfaktoren des Bietmodells untersucht, um sie methodisch am besten zu erfassen und den Detailliertheitsgrad der Analyse festzulegen, damit man der realen Entscheidungssituation möglichst gerecht wird.Es werden Lösungsverfahren mit mehrfacher Zielsetzung vorgestellt.Am Schluß wird das Computerprogramm COMBID und Beispiele zur Entwicklung von optimalen Angebotsstrategien beschrieben. nst/difuAusschreibungPreispolitikAngebotÖffentlicher AuftragAuftragsvergabeModellEntscheidungstheorieComputerprogrammFinanzplanungTheorieMethodeOptimale Preisstrategien bei Ausschreibungen.Monographie077569