Böker, Norbert2001-08-302020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619963-8265-1408-4https://orlis.difu.de/handle/difu/54679In der Arbeit wird versucht, einige sozialräumliche Aspekte der Stadtstruktur Osnabrücks zu beschreiben, insbesondere zu zeigen, wie sich die sozialstrukturellen Unterschiede zwischen Ausländern und Deutschen räumlich niederschlagen und wie diese erklärt werden können. Im Rahmen der Beschäftigung mit den möglichen Ursachen der Segregation wird ein allgemeiner Erklärungsrahmen für sozialräumliche Segregationstendenzen vorgestellt. Ein weiterer theoretischer Exkurs geht auf die Möglichkeit der Messung von Segregation ein. Die Darstellung der empirisch ermittelten Situation der ausländischen Bevölkerung in Osnabrück schlüsselt demographische und sozialstrukturelle Merkmale auf, die räumliche Verteilung der ausländischen Bevölkerung erfolgt innerhalb des Stadtgebietes nach statistischen Bezirken. Abschließend werden die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst. Ein umfangreicher Anhang nimmt die Tabellen und Grafiken der Arbeit auf. goj/difuSozialräumliche Segregationstendenzen der ausländischen Bevölkerung. Eine empirische Untersuchung zu Aspekten der sozialen und räumlichen Ungleichheit zwischen ausländischer und deutscher Bevölkerung.MonographieDG1799StadtsoziologieAusländerBevölkerungsstatistikEmpirieSozialräumliche GliederungSegregationSozialstrukturStadtteilStadtquartierSozialgeographieStadtgeographieRaumaufteilungSoziale UngleichheitDeutscher