1985-11-132020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/517533Rund 40Proz. der bundesdeutschen Bevölkerung fühlen sich in ihrem Wohnbereich ständig oder stark durch Straßenverkehrslärm belästigt. Die Minderung des Verkehrslärms ist deshalb eine vorrangige auch sozialpolitische Aufgabe. Um aktuelle Fragen der Verkehrslärmbekämpfung zu diskutieren, veranstaltete der Deutsche Arbeitsring für Lärmbekämpfung e.V. in Stuttgart die Verkehrslärmschutzkonferenz 1983. Aus der Vielzahl der möglichen Themen wurden dabei die politischen und administrativen Aspekte, Fragen der Verkehrssteuerung sowie konstruktive Maßnahmen zur Abschirmung des Verkehrslärms als Schwerpunkte ausgewählt. Die Vorträge der Fachleute hierzu wurden vielfach kontrovers diskutiert, was die Notwendigkeit derartiger Veranstaltungen bestätigte. geh/difuVerkehrslärmLärmschutzVerkehrsberuhigungModellGeschwindigkeitsbegrenzungLärmschutzanlageFahrzeugtechnikEmissionsminderungVerkehrVerkehrsplanungVerkehrspolitikUmweltpflegeVerkehrslärmschutzkonferenz 1983.Graue Literatur100636