2012-11-022020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620090342-1511https://orlis.difu.de/handle/difu/175085Im Schwerpunkt: Zukunftskonzepte für schrumpfende ländliche Räum; Multifunktionale Landwirtschaft als Faktor einer integrierten Entwicklung ländlicher Räume; Typen von Kulturlandschaft in Niedersachsen; die Bedeutung von Alleen für das Landschaftsbild am Beispiel der Alleenkartierung im Landkreis Hitdesheim; die Emsachse als Ansatz für eine moderne Gouvernance-Struktur im ländlichen Raum; Entwicklung Ländlicher Räume als Aufgabe der Raumplanung am Beispiel des Zentrale-Orte-Konzepts. Außerhalb des Schwerpunkts: Der Einfluss der Dorferneuerung auf die Entwicklung "Lebensraum Dorf".Ländliche Räume im Struktur- und Politikwandel. Kulturlandschaften. Raumplanung. Ländliche Strukturen.ZeitschriftenaufsatzDM12080213RaumplanungLändlicher RaumLandwirtschaftSchrumpfungInfrastrukturRegionalentwicklungRaumentwicklungKulturlandschaftZentrale-Orte-TheorieLandschaftstypLandschaftsbildDorferneuerungAlleeRegionale GovernanceDezentralisierung