Guggenbühl, Hanspeter2013-07-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-3-7253-0992-4https://orlis.difu.de/handle/difu/232879In der Schweiz leben 8 Mio. Menschen und 400 Mio. Energiesklaven. Die Energiesklaven leisten all die Arbeit, welche die menschliche Kraft übersteigt: Sie produzieren, transportieren, heizen oder sorgen für Licht. Die Kehrseite: Wir setzen unsere billigen Energieknechte unproduktiv ein und füttern sie mit Rohstoffen, die nicht nachwachsen. Mit Erdöl, Erdgas und Atombrennstoff. Langfristig hat das keine Zukunft. Die Schweiz braucht eine Energiewende. Das hat auch unsere Regierung erkannt. Der Bundesrat beschloss 2012 die "Energiestrategie 2050". Sie wird die Schweizer Energiepolitik in den nächsten Jahren prägen. Der Autor zeigt, wie wir Energie verwenden, und wo wir sie verschwenden. Was die Strategie des Bundesrates enthält und bewirkt. Woran diese Energiewende scheitern - und wie sie gelingen kann. Das Buch bietet Grundwissen zur Energie und Informationen zur Energiepolitik.Die Energiewende. Und wie sie gelingen kann.MonographieDW26563EnergieEnergieversorgungEnergieeinsparungEnergiepolitikEntwicklungstendenzSzenarioEnergiewende