Oltmanns, Arnd1999-06-112020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519973826555368https://orlis.difu.de/handle/difu/64601Die Rindfleischproduktion hat durch die EU-Agrarreform und in der Preisgestaltung Veränderungen in ihren politischen Rahmenbedingungen erfahren. Aber auch auf nationaler Ebene ist ein Wandel in der Nachfrage nach Rindfleisch zu verzeichnen. Veränderungen der Nachfrageseite sind sowohl auf der Konsumentenstufe, als auch auf der Stufe der Schlacht- und Verarbeitungsunternehmen zu beobachten. Diese Veränderungen in den Rahmenbedingungen führen über die Beeinflussung der Marktpreise zu Verschiebungen der Relationen zwischen den Faktor- und Produktpreisen in der Rindfleischproduktion und der Produktpreisrelation zwischen dem Betriebszweig der Rindermast und den um die einzelbetrieblich knappen Faktorressourcen konkurrierenden Betriebszweigen. Die einzelbetrieblichen und produktionstechnischen Gegebenheiten der Rindermast in Schleswig-Holstein weisen eine hohe Variabilität auf. Diese Variabilität äußert sich in einer wenig strukturierten und in ihren Übergängen fließenden Vielzahl von Produktionsverfahren. Aus diesem Problemkreis heraus wird die Zielsetzung der Arbeit abgeleitet. Die Analyse ermittelt die Erfolgsfaktoren in der Rindermast und die Entwicklung standortspezifischer rindfleichproduzierender Betriebe in Schleswig-Holstein unter veränderten betriebsexternen Rahmenbedingungen. sg/difuRindfleischproduktion in Schleswig-Holstein unter veränderten Rahmenbedingungen. Eine empirisch gestützte Analyse.MonographieDPP483LandwirtschaftViehwirtschaftEmpirieStatistikUntersuchungTierAgrarpolitikGütesicherungMarktNachfrageentwicklungStandortFleischproduktionWachstumRahmenbedingungProduktionstechnikAgrarreformTierproduktionPflanzenproduktion