Hübner, HorstPfitzner, Michael2003-05-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620013-8258-5860-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/187447Die öffentliche Förderung und Gestaltung des Sports in den bundesdeutschen Städten und Gemeinden ist angesichts veränderter Rahmenbedingungen neu zu definieren. Der Wandel des Sports und die Unübersichtlichkeit der Sportentwicklung, veränderte Interessen und Organisationsformen einer wachsenden Anzahl Sporttreibender erfordern neue Strategien, um Sport, Spiel und Bewegung in den Kommunen angemessen zu fördern. Die Stadt Konstanz hat im Sommer 2000 beschlossen, Grundlagen für eine zeitgemäße Aktualisierung ihrer Sportstättenentwicklungsplanung zu schaffen. Es werden die Erkenntnisse zur Sportentwicklung in Konstanz in drei Teilen dargelegt. Grundlage der Ausführungen zum Sportverhalten (Teil A) sind die Antworten von 1.931 Bürgern der Stadt Konstanz zu ihren Sport- und Bewegungsaktivitäten. Der Sportstättenatlas (Teil B) gibt detaillierte Hinweise über die 291 in der Stadt Konstanz zur Verfügung stehenden Sportstätten und -gelegenheiten. Im Teil "Sportstättenbedarf" wird anhand eines Beispiels auf Sportnachfrage und Sportstättenangebot eingegangen. difuGrundlagen der Sportentwicklung in Konstanz.MonographieDW11401FreizeitSportSporteinrichtungEntwicklungstendenzVereinThemakarteDatenbankBefragungBedarfPlanungsgrundlageFußball