Enzmann, Johann1982-09-152020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/489270Die Straßenbeleuchtung muß so ausgelegt werden, daß das Auge beim Ausführen seiner Sehaufgabe optimal unterstützt wird. Qualitätskriterien für die Straßenbeleuchtung sind eine ausreichende Leuchtdichte auf der Straßenoberfläche, die Gleichmäßigkeit ihrer Verteilung, die Verhinderung von Blendeinflüssen durch die Leuchten und schließlich die flimmerfreie Führung durch die Leuchten, die den Straßenverlauf optisch unterstützen. Ausgehend von den vorgegebenen physiologischen Erfordernissen der Qualitätskriterien wird in der Arbeit eine Lichtstärkeverteilung bzw. Beleuchtungseinrichtung entworfen, die für die erforderliche Sehaufgabe ein Optimum darstellt. ud/difuStraßenbeleuchtungVerkehrssicherheitLichttechnikStraßenverkehrIngenieurwesenVerkehrÜber die Sichtbarkeit von Objekten bei der Beleuchtung von StraßenMonographie071568