Penczynski, Peter1984-03-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/503295Die Arbeit befaßt sich mit den energiewirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Aspekten der Energieversorgung. Sie versucht am Beispiel der kontrovers geführten Diskussion über Energiefragen die Konsequenzen speziell für die Bundesrepublik sowohl einer energiewirtschaftlich als auch einer gesellschaftspolitisch orientierten Energiestrategie aufzuzeigen. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der sogenannten "soft-hard" Debatte. Ausganspunkt war ein Aufenthalt im "International Institute for Applied Systems Analysis" (IIASA) in Laxenburg bei Wien von August 1976 bis Oktober 1977. Es wird versucht, konträre Standpunkte klar herauszustellen, um so die Grenzen sichtbar zu machen und zu Lösungsansätzen für eine tragfähige Energiestrategie zu kommen. difuEnergieversorgungWirtschaftspolitikGesellschaftspolitikPerspektiveAlternativeVersorgung/TechnikBrennstoff/TreibstoffEnergie - Spannungsfeld zwischen Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik.Monographie085797