2001-11-292020-01-032022-11-262020-01-032022-11-262001https://orlis.difu.de/handle/difu/52391Die acht Beiträge des Sammelbandes stellen empirische Befunde zur Verbreitung des Instruments der "Arbeitszeitkonten" dar. Sie beschreiben exemplarisch seine Einsatzmöglichkeiten, arbeiten praktische Erfahrungen auf und entwerfen Perspektiven für die tarifliche Arbeitszeitpolitik. Vorgestellt werden u.a. Erfahrungen einer Arbeitszeitberaterin von Klein- und Mittelbetrieben, die Einführung eines Arbeitszeitmodells in einem Altenzentrum (Pilotmaßnahme des Projekts "Kombizeit"), die Einrichtung von Beratungsstellen für Arbeitszeitmodelle im Handwerk in NRW, die Kernelemente des Ergänzungstarifvertrages von debis, der als Vorreiter der tariflichen Gestaltung der flexiblen Arbeitzeit in der IT-Branche gilt, die Position der Arbeitgeberverbände zur tariflichen Arbeitszeitpolitik und die tariflichen Regelungen am Beispiel der Ausgestaltung eines Jahreszeitkontos im Geltungsbereich der IG Bergbau, Chemie und Energie. goj/difuModerne Zeiten. Arbeitszeitflexibilität durch Arbeitszeitkonten.Graue LiteraturDF5051ArbeitszeitModellArbeitArbeitszeitflexibilisierungArbeitszeitkontoArbeitszeitgestaltungFallbeispiel