1980-06-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/463531Im ersten Teil der Arbeit wird versucht, einzelne erhaltenswerte Bereiche einer Stadt mit Hilfe von bestimmten Merkmalen zu kennzeichnen und ein Verfahren entwickelt, durch Zuordnung von Wertgruppen einen Bewertungsrahmen aufzustellen. Am Beispiel von fünf Städten wird die Anwendung dieses Verfahrens erläutert. Aufbauend auf dieser Betrachtung einzelner Städte wird anschließend eine gestaltbezogene Ortstypologie entwickelt, die eine vergleichbare Stadtforschung unter Berücksichtigung von Wachstums- und Versorgungskernen sowie der Lagerelation der Gemeinden ermöglicht. cp/difuStadtgestaltStadterhaltungOrtstypologieStadtentwicklungsplanungStadtsoziologieMethodeErhaltung im Städtebau. Grundlagen - Bereiche - gestaltbezogene Ortstypologie. Forschungsprojekt BMBau RS II 6 - 70 4102-201-1977.Graue Literatur041558