Pietsch, LenaBenz, IrmelaSchweizer-Ries, Petra2011-01-242020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620100303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/171802In dem Projekt "FinSH - Financial and Support Instruments for Fuel Poverty in Social Housing" haben Projektpartner aus Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen und Deutschland europaweite Strategien zur Minderung von Energiearmut einkommensschwacher Haushalte erarbeitet. Dazu wurden eine umfassende Dokumentenanalyse, Experteninterviews sowie eine Fragebogenerhebung unter einkommensschwachen Haushalten durchgeführt. Die resultierenden Empfehlungen beschreiben zum einen Maßnahmen, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu steigern, und zum anderen solche, die ein energiebewusstes Verhalten der Bewohnenden fördern sollen. Beide Ansätze senken die Energiekosten eines Haushalts und reduzieren damit das Risiko der Energiearmut. In den Recherchen konnten zahlreiche Praxisbeispiele identifiziert werden, in denen einzelne Aspekte der Empfehlungen bereits umgesetzt werden. Ausgehend von diesen positiven Beispielen können ganzheitliche Sanierungsprogramme sowie umfassende Informations- und Beratungskampagnen entwickelt werden, die alle relevanten Faktoren berücksichtigen.Strategien zur Senkung von Energiekosten in einkommensschwachen Haushalten.ZeitschriftenaufsatzDM11011714WohnungswesenArmutPrivater HaushaltEnergieeinsparungEnergiekostenEnergieverbrauchHeizkostenKosteneinsparungVerbraucherverhaltenBeispielsammlungGeringverdienerEnergieberatungEnergieeffizienzEnergetische Sanierung